Im Namen Allah(s), des
Allerbarmers, des Barmherzigen
Die Nacht ist Allah(s) Schöpfung
vgl. 27:86; 14:32
Der Quran erwähnt die Nacht und den Tag als Phänomene der Schöpfung und Beweise der schöpferischen Macht Allah(s). Mit Recht lesen wir folgendes in den Medien: (Bildwoche) "In Europa gibt es kaum noch Orte, an denen es nachts richtig dunkel ist. Der Grund: Der helle Schein (glow) erleuchteter Städte und Industrie-Zentren ist noch bis zu 100 Kilometer entfernt am Himmel zu erkennen. Jetzt schlagen Forscher Alarm. Sie warnen: Zuviel Licht in der Nacht schadet uns. Grelle Straßenlampen und Flutlichter strahlen in unsere Schlafzimmer, stören unsere Nachtruhe und setzen uns deshalb unter Stress. Künstliches Licht bringt auch den Bio-Rhythmus von Planzen durcheinander, Zugvögel verlieren die Orientierung.
"Wir brauchen lange, dunkle Nächte", meint der Tübinger Diplom Biologe Wolfgang Wettlaufer. "Sie tun unserer Seele gut".
Im September hat er eine Eingabe an den Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht. Sein Ziel: die künstliche Lichterflut einzudämmen, weil sie unsere Nachtruhe und das okologische Gleichgewicht stört. Denn Dunkelheit wirkt beruhigend. Wir brauchen sie als Ausgleich zu flimmenden Computer-Bildschirmen und Fernsehern. Den ganzen Tag über wird unser Auge mit Eindrücken bombadiert; nachts muss es sich erholen können. Das schönste entspannendeste Licht der Nacht ist das Sternenlicht.
Doch das können wir kaum sehen, weil zu viele andere Lichtquellen um uns herum sind. 2000 Sterne kann man in ländlichen Gegend am Himmel entdecken. 200 Sterne sind es nur noch in der Umgebung von Städten. 20 Sterne kann man nur noch inmitten der Großstädte erkennen. Dies ermittelte die Forscher der Britischen Astronomischen Gesellschaft. Sie warnen: Wenn noch mehr Lichtquellen dazukommen., werden wir in 25 Jahren am nordeuropäischen Himmel (z.B. in Deutschland) überhaupt keine Sterne mehr sehen!"